reisen.rocks - Bastis Abenteuer: Reisen & Fotos
  • Reisen
  • Wandern & Outdoor
  • Kurztrips
    • Einen Tag in…
      • Gibraltar
      • KZ Auschwitz-Birkenau
  • Reise-Weltkarte
  • Fotospots
  • Fotografie
  • Über mich
  • Suche
  • Menü Menü
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Reisen
  • Wandern & Outdoor
  • Kurztrips
    • Einen Tag in…
      • Gibraltar
      • KZ Auschwitz-Birkenau
  • Reise-Weltkarte
  • Fotospots
  • Fotografie
  • Über mich
Du bist hier: Startseite1 / Wandern2 / Winter-Wanderung auf die Hörndlwand und den Gurnwandkopf
ZurückWeiter
123

Winter-Wanderung auf die Hörndlwand und den Gurnwandkopf

Schöne Rundtour in den Chiemgauer Alpen

Winter-Wanderung auf die Hörndlwand und den Gurnwandkopf

Dass man auch im Winter wandern kann, wusste ich irgendwie schon, aber gemacht hatte ich es noch nicht. Bekanntlich gibt es aber immer das erste Mal – und nachdem der Schnee noch auf sich warten lässt und sowieso keine Skigebiete aufhaben, war ich mal wieder in Ruhpolding und habe die Hörndlwand bezwungen.

Die Hörndlwand ist neben der deutlich bekannteren Kampenwand eine beeindruckende Felswand, die sich mit einer mittelschweren Wanderung erreichen lässt. Wahlweise als normale Wanderung hin und zurück auf dem gleichen Weg oder auch als Rundtour.

Der Startpunkt der Wanderung ist am Wanderparkplatz Seehaus bei Ruhpolding. Hier folgt man einem relativ einfach zu gehenden Steig in Richtung Brander-Alm, der über ein paar Brücken und Wasserläufe führt. Jetzt muss man sich entscheiden, ob man links den normalen Weg über das Ostertal oder rechts den deutlich anspruchsvolleren Jägersteig nimmt. Nachdem immer wieder Schnee auf dem Weg gelegen war, sind wir in Richtung Ostertal abgebogen und dem Weg gefolgt, der im Wald immer weiter nach oben führt.

Nahe der Baumgrenze hat man schon einen tollen Fernblick – in unserem Fall auf den Hochnebel über dem Chiemsee und den östlichen Chiemgauer Alpen. Jetzt wurde es teilweise rutschig, weil wir keine Grödel dabei hatten und der Weg in kleineren Abschnitten schon eisig war. Dennoch kamen wir zügig nach oben bis der Weg auf das Hochplateau des Ostertals mündete.

Rechts rum erklimmt man nun die Hörndlwand, die gleich drei Gipfelkreuze zieren. Das erste Kreuz ist kein Problem, beim zweiten muss man schon in bisschen kraxln. Auf das dritte Kreuz haben wir dann verzichtet aufgrund der winterlichen Witterung. Von hier aus hatten wir einen fantastischen Fernblick auf den Watzmann, das Lofer Steingebirge, den Großvenediger und den Wilden Kaiser. Nach einer ausgiebigen Gipfelbrotzeit ging es den gleichen Weg zurück bis zur ersten Weggabelung. Jetzt hat man drei Möglichkeiten: Man steigt ab auf dem gleichen Weg zurück nach Seehaus, man nimmt mit dem Gurnwandkopf einen weiteren Gipfel mit oder man biegt rechts ab in Richtung Hörndlalm und nimmt den Jägersteig.

Wir haben uns für Variante zwei und drei entschieden. Also erst den Gurnwandkopf und dann zurück am Ausgangspunkt den Abzweig in Richtung Jägersteig. Der Jägersteig entpuppte sich als ziemlich steil und teilweise extrem glatt. Allerdings lag genug weicher Schnee, sodass wir nur selten Probleme mit dem Abstieg und genügend Halt hatten. An der Hörndlalm angekommen biegt man dann rechts ab (nicht ausgeschildert) und folgt einem schmalen Pfad in den Wald bis man wieder zur Brander Alm gelangt und dann weiter Richtugn Seehaus absteigt.

Alles in allem eine sehr schöne Wanderung, die ich im Sommer allerdings andersherum gehen würde: Über den Jägersteig nach oben und dann über das Ostertal nach unten.

Bildergalerie

Fakten zur Tour

  • Aufstieg/Abstieg: ca. 1300m
  • Dauer: 4-5h
  • Strecke: ca. 11km
  • Höchster Punkt: 1691m
© OpenStreetMap contributors

Inhaltsverzeichnis

Kategorien

Beliebt
  • Gute Sportfotos ohne Sportmodus7. November 2017 - 20:19
  • Tomorrowland: Travelguide, Viagogo und Dreamville23. August 2019 - 11:54
  • Wandern im Rofan: Achensee 5-Gipfel-Klettersteig31. August 2019 - 12:30
  • Dreitages-Hüttentour in den Lechtaler Alpen20. Oktober 2019 - 9:51
Kürzlich
  • Gibraltar4. Dezember 2022 - 19:53
  • Costa Rica über den Jahreswechsel16. Juli 2022 - 12:25
  • Wandern auf Mallorca 202225. April 2022 - 20:59
  • KZ Auschwitz-Birkenau – Gedenken an den Holocaust26. Januar 2022 - 21:23
Kommentare
  • WinniDas sieht nach einer mega Erfahrung aus. Ich freue mich...18. Februar 2021 - 13:28 von Winni
  • Sandy MiehlingDanke, dass Sie über dieses Ereignis berichtet haben. Klingt,...3. September 2020 - 12:02 von Sandy Miehling
  • […] nun endlich am letzten richtig heißen Tag des...23. August 2020 - 16:30 von Wanderung auf die Zugspitze über den Stoplselzieher Klettersteig – Rückweg übers Gatterl – Basti Baumann – Reisen, Fotos, Dies und das,…
  • City ImmobilienmaklerLieben Dank für den tollen Einblick in deine Hüttentour. Ich...6. April 2020 - 10:13 von City Immobilienmakler
Schlagworte
australien brisbane byron bay fraser island rundreise skydive

Neueste Beiträge

  • Gibraltar4. Dezember 2022 - 19:53

    Auf meiner Rundreise durch Portugal bin ich auf dem Rückweg an Gibraltar vorbeigefahren und habe einen kurzen Abstecher gemacht. Einen Tag war ich in dem britischen Überseegebiet, das auf einer Landzunge an der Südküste von Spanien liegt. Bekannt ist das Gebiet vor allem für den prägnanten Felsen von Gibraltar, der meist aufgrund der vielen frei lebenden und rotzfrechen Affen auch Affenfelsen genannt wird.

  • Costa Rica über den Jahreswechsel16. Juli 2022 - 12:25

    Dieses Jahr war ich über den Jahreswechsel in Costa Rica. Es war zwar eher spontan und chaotisch, weil ich eigentlich nach Norwegen wollte und dank der tollen Hotline – Umbuchung und so… – der Lufthansa erst drei Tage vor meinem Flug umbuchen konnte, aber ansonsten richtig schön.

  • Wandern auf Mallorca 202225. April 2022 - 20:59

    Über Ostern war ich auf meiner Lieblingsinsel und habe vier Wanderungen gemacht – von kurz bis lang und von relativ leicht bis richtig anstrengend. Und einen schönen Sonnenaufgang am Cap Formentor gab es natürlich auch.

  • KZ Auschwitz-Birkenau – Gedenken an den Holocaust26. Januar 2022 - 21:23

    Auf der Rückreise meines Baltikum-Roadtrips habe ich einen Abstecher nach Auschwitz gemacht und das ehemalige Konzentrationslager (KZ) Auschwitz-Birkenau besucht. Viele der dort gesehenen Bilder und Eindrücke werde ich wohl nie vergessen.

  • Madeira zum Jahreswechsel21. Dezember 2021 - 18:09

    Letztes Jahr war ich auf der wunderschönen Insel Madeira und hatte dazu schon meine Wandertouren (Wandern auf Madeira) veröffentlicht. Allerdings gibt es auf der Insel natürlich noch viel mehr zu sehen – vor allem die Weihnachtsdeko, die einem an allen Ecken förmlich ins Auge springt, ist sensationell und wird auch immer bis zum 06. Januar richtig schön beleuchtet.

© Copyright - Basti Baumann - Reisen, Fotos, Dies und das,...
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Datenschutz
  • Kontakt
Nach oben scrollen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung Annehmen
Datenschutz & Cookie Richtlinie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN