reisen.rocks - Bastis Abenteuer: Reisen & Fotos
  • Reisen
  • Wandern & Outdoor
  • Kurztrips
    • Einen Tag in…
      • Gibraltar
      • KZ Auschwitz-Birkenau
  • Reise-Weltkarte
  • Fotospots
  • Fotografie
  • Über mich
  • Suche
  • Menü Menü
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Reisen
  • Wandern & Outdoor
  • Kurztrips
    • Einen Tag in…
      • Gibraltar
      • KZ Auschwitz-Birkenau
  • Reise-Weltkarte
  • Fotospots
  • Fotografie
  • Über mich
Du bist hier: Startseite1 / Kurztrips2 / Einen Tag in...3 / KZ Auschwitz-Birkenau – Gedenken an den Holocaust
  • KZ Auschwitz-Birkenau

  • KZ Auschwitz-Birkenau

  • KZ Auschwitz-Birkenau

  • KZ Auschwitz-Birkenau

ZurückWeiter
1234

KZ Auschwitz-Birkenau – Gedenken an den Holocaust

Auf der Rückreise meines Baltikum-Roadtrips habe ich einen Abstecher nach Auschwitz gemacht und das ehemalige Konzentrationslager (KZ) Auschwitz-Birkenau besucht. Viele der dort gesehenen Bilder und Eindrücke werde ich wohl nie vergessen.

Besuchen kann man das Konzentrationslager nur – zumindest in Corona-Zeiten – mit einer Gruppe, zu der man sich rechtzeitig anmelden sollte. Ich habe den Besuch sehr spontan geplant und war auch erst am frühen Nachmittag in Auschwitz. Deswegen musste ich mich auch einer polnischen Gruppe anschließen, um überhaupt hereinzukommen. Im ehemaligen Konzentrationslagers selbst konnte man sich dann frei bewegen und auch ohne Führer einen tiefgreifenden Einblick in das Leben der Häftlinge gewinnen.

Von 1940 bis 1945 wurde das Lager betrieben, das einen Doppelfunktion hatte. Zum einen war Auschwitz ein Konzentrationslager, zum anderen war es ein Vernichtungslager. 90 Prozent der Häftlinge waren Juden, die allesamt mit der Bahn antransportiert wurden. Zwischen 1.1 und 1.5 Millionen Menschen kamen in dem Lager zu Tode, bis am 27. Januar 1945 die Rote Armee das Lager befreite, das später zum Symbol für den Holocaust im Dritten Reich wurde. Der Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz ist seit 1996 in Deutschland, seit 2005 international der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. 

Auschwitz

Auschwitz wurde von Reichsführer SS Heinrich Himmler aufgrund der verkehrsgünstigen Lage an der Bahnstrecke Wien – Krakau als Ort für ein Konzentrationslager gewählt. Dazu war die Region dünn besiedelt. Auf dem Gelände einer polnischen Kaserne wurde das Lager schlussendlich gebaut. Der Block 11 neben dem auch die “schwarze” Wand – ein Kugelfang aus schwarzen Isolierplatten – zu finden war, an der Häftlinge hingerichtet wurden, war dabei das lagerinterne Gefängnis. Tausende Häftlinge wurden hier erschossen. Geplant war der Bau für 100.000 Häftlinge, die später auf 200.000 aufgestockt werden sollten.

Im Stammlager in Auschwitz befindet sich heute die offizielle Gedenkstätte. Mit vielen Bildern und Inventar aus der damaligen Zeit – teils mit Licht- und Musikinstallationen –   wird schockierend das große Leid der Inhaftierten geschildert. Besonders in Erinnerung geblieben sind mir unter anderem die Berge von Haaren, die den getöteten Häftlingen abgeschnitten wurden.

Birkenau

Im Oktober 1941 wurden die Einwohner des benachbarten Ortes Birkenau umgesiedelt, um dort einen weiteren Lagerkomplex zu errichten. Zum KZ Auschwitz-Birkenau gehörte auch das KZ Monowitz sowie knapp 50 Außenlager.

Inhaltsverzeichnis

Kategorien

Beliebt
  • Gute Sportfotos ohne Sportmodus7. November 2017 - 20:19
  • Tomorrowland: Travelguide, Viagogo und Dreamville23. August 2019 - 11:54
  • Wandern im Rofan: Achensee 5-Gipfel-Klettersteig31. August 2019 - 12:30
  • Dreitages-Hüttentour in den Lechtaler Alpen20. Oktober 2019 - 9:51
Kürzlich
  • Gibraltar4. Dezember 2022 - 19:53
  • Costa Rica über den Jahreswechsel16. Juli 2022 - 12:25
  • Wandern auf Mallorca 202225. April 2022 - 20:59
  • KZ Auschwitz-Birkenau – Gedenken an den Holocaust26. Januar 2022 - 21:23
Kommentare
  • WinniDas sieht nach einer mega Erfahrung aus. Ich freue mich...18. Februar 2021 - 13:28 von Winni
  • Sandy MiehlingDanke, dass Sie über dieses Ereignis berichtet haben. Klingt,...3. September 2020 - 12:02 von Sandy Miehling
  • […] nun endlich am letzten richtig heißen Tag des...23. August 2020 - 16:30 von Wanderung auf die Zugspitze über den Stoplselzieher Klettersteig – Rückweg übers Gatterl – Basti Baumann – Reisen, Fotos, Dies und das,…
  • City ImmobilienmaklerLieben Dank für den tollen Einblick in deine Hüttentour. Ich...6. April 2020 - 10:13 von City Immobilienmakler
Schlagworte
australien brisbane byron bay fraser island rundreise skydive

Neueste Beiträge

  • Gibraltar4. Dezember 2022 - 19:53

    Auf meiner Rundreise durch Portugal bin ich auf dem Rückweg an Gibraltar vorbeigefahren und habe einen kurzen Abstecher gemacht. Einen Tag war ich in dem britischen Überseegebiet, das auf einer Landzunge an der Südküste von Spanien liegt. Bekannt ist das Gebiet vor allem für den prägnanten Felsen von Gibraltar, der meist aufgrund der vielen frei lebenden und rotzfrechen Affen auch Affenfelsen genannt wird.

  • Costa Rica über den Jahreswechsel16. Juli 2022 - 12:25

    Dieses Jahr war ich über den Jahreswechsel in Costa Rica. Es war zwar eher spontan und chaotisch, weil ich eigentlich nach Norwegen wollte und dank der tollen Hotline – Umbuchung und so… – der Lufthansa erst drei Tage vor meinem Flug umbuchen konnte, aber ansonsten richtig schön.

  • Wandern auf Mallorca 202225. April 2022 - 20:59

    Über Ostern war ich auf meiner Lieblingsinsel und habe vier Wanderungen gemacht – von kurz bis lang und von relativ leicht bis richtig anstrengend. Und einen schönen Sonnenaufgang am Cap Formentor gab es natürlich auch.

  • KZ Auschwitz-Birkenau – Gedenken an den Holocaust26. Januar 2022 - 21:23

    Auf der Rückreise meines Baltikum-Roadtrips habe ich einen Abstecher nach Auschwitz gemacht und das ehemalige Konzentrationslager (KZ) Auschwitz-Birkenau besucht. Viele der dort gesehenen Bilder und Eindrücke werde ich wohl nie vergessen.

  • Madeira zum Jahreswechsel21. Dezember 2021 - 18:09

    Letztes Jahr war ich auf der wunderschönen Insel Madeira und hatte dazu schon meine Wandertouren (Wandern auf Madeira) veröffentlicht. Allerdings gibt es auf der Insel natürlich noch viel mehr zu sehen – vor allem die Weihnachtsdeko, die einem an allen Ecken förmlich ins Auge springt, ist sensationell und wird auch immer bis zum 06. Januar richtig schön beleuchtet.

© Copyright - Basti Baumann - Reisen, Fotos, Dies und das,...
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Datenschutz
  • Kontakt
Nach oben scrollen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung Annehmen
Datenschutz & Cookie Richtlinie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN