reisen.rocks - Bastis Abenteuer: Reisen & Fotos
  • Reisen
  • Wandern & Outdoor
  • Kurztrips
    • Einen Tag in…
      • Gibraltar
      • KZ Auschwitz-Birkenau
  • Reise-Weltkarte
  • Fotospots
  • Fotografie
  • Über mich
  • Suche
  • Menü Menü
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Reisen
  • Wandern & Outdoor
  • Kurztrips
    • Einen Tag in…
      • Gibraltar
      • KZ Auschwitz-Birkenau
  • Reise-Weltkarte
  • Fotospots
  • Fotografie
  • Über mich
Du bist hier: Startseite1 / Kurztrips2 / Einen Tag in...3 / Gibraltar
  • Ein Tag in Gibraltar

    Blick aus der Vogelperspektive auf Gibraltar und den Europa-Point.

  • Ein Tag in Gibraltar

    Very british: Eine Telefonzelle in Gibraltar

  • Ein Tag in Gibraltar

    Blick auf die Windsors Bridge

  • Ein Tag in Gibraltar

    Die Berberaffen sind eines der Wahrzeichen von Gibraltar

ZurückWeiter
1234

Ein Tag in Gibraltar

Auf meiner Rundreise durch Portugal bin ich auf dem Rückweg an Gibraltar vorbeigefahren und habe einen kurzen Abstecher gemacht. Einen Tag war ich in dem britischen Überseegebiet, das auf einer Landzunge an der Südküste von Spanien liegt. Bekannt ist das Gebiet vor allem für den prägnanten Felsen von Gibraltar, der meist aufgrund der vielen frei lebenden und rotzfrechen Affen auch Affenfelsen genannt wird.

Einreise

Als Besucher von Gibraltar hat man mehrere Möglichkeiten einzureisen. Direkt an der Grenze zwischen Spanien und Gibraltar gibt es eine Reihe von Parkplätzen, auf denen man (gebührenpflichtig) parken kann. Danach geht man zu Fuß über die Grenze und ist nach wenigen Minuten in Gibraltar. Eine zweite Möglichkeit ist es, mit dem Auto einzureisen. Das rechnet sich vor allem, wenn man tanken will, weil der Sprit dank einiger Steuervorteile doch deutlich günstiger ist als auf dem Spanischen Festland. Kurios ist auch, dass viele Besucher mit einem E-Scooter einreisen und dann ebenso die Autospur nehmen müssen. Die dritte Möglichkeit ist die Anreise per Flugzeug, denn auf der kleinen Landzunge gibt es tatsächlich einen Flughafen, der zudem überquert werden muss, wenn man über die beiden anderen Wege ins Land einreisen will. Ich habe nicht schlecht gestaunt, als nach der Passkontrolle auf einmal mitten auf dem Weg eine Rote Ampel stand und als dann nach kurzem Warten ein Flieger direkt vor meiner Nase abgehoben ist. Einreisen kann man im Übrigen mit dem Personalausweis.

Der Fels von Gibraltar

Gibraltar lässt sich in mehrere Zonen unterteilen. Zum einen das Stadtgebiet mit hübschen britisch anmutenden Gebäude, Schildern und den typischen roten Telefonzellen, dann natürlich den Felsen von Gibraltar, der zu Teilen ein Naturschutzgebiet namens Upper Rock ist, zum anderen gibt es noch die Ostküste mit zwei kleinen Dörfern und die Bucht von Gibraltar.

Die meisten Sehenswürdigkeiten sind am Felsen zu finden. Entweder zu Fuß, mit diversen (Sammel-)Taxis oder auch mit einer Seilbahn kann man den Berg besteigen. Oben kann man auf einem Skywalk die Aussicht bewundern, vorausgesetzt der Felsen ist nicht in Wolken gehüllt, so wie bei mir. Ich habe einen Meter Sicht gehabt und hätte mir den Eintritt in den Skywalk getrost schenken können.

Mit einer mehr oder minder guten Karte und teilweise schlechter Beschilderung habe ich dann nach und nach alle Sehenswürdigkeiten auf dem Affenfelsen abgeklappert. Beeindruckt hat mich die St. Michaels Cave in der zwei tolle Multimediaanimationen die Tropfsteine richtig stark in Szene gesetzt haben. Daneben gibt es die Gorham-Höhle in der Spuren von Neandertalern gefunden wurde. Ebenso gibt es zwei Verteidigungsanlagen und ein weit verzweigtes Tunnelsystem, die sehenswert sind und mit deren Hilfe früher Angriffe auf die Landzunge abgewehrt wurden. Auch eine Hängebrücke, von der man einen schönen Blick auf die Stadt hat, kann man überqueren.

Alles in allem ist der Felsen sehenswert, auch wenn man zu Fuß schon gut unterwegs ist, um alles abzuklappern. Kein Wunder, dass überall Taxifahrer ihre Dienste anboten.

Die Berberaffen von Gibraltar

Ich hatte mir wegen der Berberaffen, die dem Felsen seinen Namen geben, eigentlich keinen Kopf gemacht, bis dann am Ende der Fahrt mit der Seilbahn nach oben auf einmal ein Affe an die Seite der Kabinenbahn sprang und uns frech angrinste. Eigentlich überall wimmelt es von Affen, die auch mal ganz gerne den Touristen Snacks aus dem Rucksack klauen. Deswegen ist die Empfehlung der Guides den Rucksack vorne zu tragen. Eine Legende besagt, dass die britische Herrschaft in Gibraltar beendet sei, sobald der letzte Affe den Felsen verlassen hätte. Hintergrund dieser Legende ist eine Geschichte aus der Zeit der Belagerung Gibraltars von 1779 bis 1783 (während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges): Damals sollen die Engländer von den Tieren vor einem Nachtangriff der Spanier und Franzosen gewarnt worden sein. Der britische Premierminister Winston Churchill ließ Berberaffen aus Marokko importieren, um den vermutlich wegen Inzucht kränkelnden Affenstamm wieder zu stärken, und hatte damit Erfolg. (Quelle: wikipedia.de).

Europa Point

An der Südspitze des Felsens, dem Europa Point, der allerdings nicht den südlichsten Pumkt der iberischen Halbinsel darstellt, kann man schön an der Küstenlinie flanieren rund um den 1841 eröffneten Leuchtturm, das Gibraltar Trinity Lighthouse, und das das Heiligtum Unserer Lieben Frau von Europa, eine römisch-katholische Wallfahrtskirche und ein Nationalheiligtum. In den 1990er Jahren wurde hier die Ibrahim-al-Ibrahim-Moschee, eine der größten Moscheen in einem nichtislamischen Land, errichtet.

Inhaltsverzeichnis

Kategorien

Beliebt
  • Gute Sportfotos ohne Sportmodus7. November 2017 - 20:19
  • Tomorrowland: Travelguide, Viagogo und Dreamville23. August 2019 - 11:54
  • Wandern im Rofan: Achensee 5-Gipfel-Klettersteig31. August 2019 - 12:30
  • Dreitages-Hüttentour in den Lechtaler Alpen20. Oktober 2019 - 9:51
Kürzlich
  • Gibraltar4. Dezember 2022 - 19:53
  • Costa Rica über den Jahreswechsel16. Juli 2022 - 12:25
  • Wandern auf Mallorca 202225. April 2022 - 20:59
  • KZ Auschwitz-Birkenau – Gedenken an den Holocaust26. Januar 2022 - 21:23
Kommentare
  • WinniDas sieht nach einer mega Erfahrung aus. Ich freue mich...18. Februar 2021 - 13:28 von Winni
  • Sandy MiehlingDanke, dass Sie über dieses Ereignis berichtet haben. Klingt,...3. September 2020 - 12:02 von Sandy Miehling
  • […] nun endlich am letzten richtig heißen Tag des...23. August 2020 - 16:30 von Wanderung auf die Zugspitze über den Stoplselzieher Klettersteig – Rückweg übers Gatterl – Basti Baumann – Reisen, Fotos, Dies und das,…
  • City ImmobilienmaklerLieben Dank für den tollen Einblick in deine Hüttentour. Ich...6. April 2020 - 10:13 von City Immobilienmakler
Schlagworte
australien brisbane byron bay fraser island rundreise skydive

Neueste Beiträge

  • Gibraltar4. Dezember 2022 - 19:53

    Auf meiner Rundreise durch Portugal bin ich auf dem Rückweg an Gibraltar vorbeigefahren und habe einen kurzen Abstecher gemacht. Einen Tag war ich in dem britischen Überseegebiet, das auf einer Landzunge an der Südküste von Spanien liegt. Bekannt ist das Gebiet vor allem für den prägnanten Felsen von Gibraltar, der meist aufgrund der vielen frei lebenden und rotzfrechen Affen auch Affenfelsen genannt wird.

  • Costa Rica über den Jahreswechsel16. Juli 2022 - 12:25

    Dieses Jahr war ich über den Jahreswechsel in Costa Rica. Es war zwar eher spontan und chaotisch, weil ich eigentlich nach Norwegen wollte und dank der tollen Hotline – Umbuchung und so… – der Lufthansa erst drei Tage vor meinem Flug umbuchen konnte, aber ansonsten richtig schön.

  • Wandern auf Mallorca 202225. April 2022 - 20:59

    Über Ostern war ich auf meiner Lieblingsinsel und habe vier Wanderungen gemacht – von kurz bis lang und von relativ leicht bis richtig anstrengend. Und einen schönen Sonnenaufgang am Cap Formentor gab es natürlich auch.

  • KZ Auschwitz-Birkenau – Gedenken an den Holocaust26. Januar 2022 - 21:23

    Auf der Rückreise meines Baltikum-Roadtrips habe ich einen Abstecher nach Auschwitz gemacht und das ehemalige Konzentrationslager (KZ) Auschwitz-Birkenau besucht. Viele der dort gesehenen Bilder und Eindrücke werde ich wohl nie vergessen.

  • Madeira zum Jahreswechsel21. Dezember 2021 - 18:09

    Letztes Jahr war ich auf der wunderschönen Insel Madeira und hatte dazu schon meine Wandertouren (Wandern auf Madeira) veröffentlicht. Allerdings gibt es auf der Insel natürlich noch viel mehr zu sehen – vor allem die Weihnachtsdeko, die einem an allen Ecken förmlich ins Auge springt, ist sensationell und wird auch immer bis zum 06. Januar richtig schön beleuchtet.

© Copyright - Basti Baumann - Reisen, Fotos, Dies und das,...
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Datenschutz
  • Kontakt
Nach oben scrollen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung Annehmen
Datenschutz & Cookie Richtlinie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN