reisen.rocks - Bastis Abenteuer: Reisen & Fotos
  • Reisen
  • Wandern & Outdoor
  • Kurztrips
    • Einen Tag in…
      • Gibraltar
      • KZ Auschwitz-Birkenau
  • Reise-Weltkarte
  • Fotospots
  • Fotografie
  • Über mich
  • Suche
  • Menü Menü
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Reisen
  • Wandern & Outdoor
  • Kurztrips
    • Einen Tag in…
      • Gibraltar
      • KZ Auschwitz-Birkenau
  • Reise-Weltkarte
  • Fotospots
  • Fotografie
  • Über mich
Du bist hier: Startseite1 / Wandern2 / Wanderung auf die Benediktenwand von Lengries
  • Wanderung auf die Benediktinerwand

    Blick auf den Kochelsee und den Gipfel der Benediktinerwand

  • Wanderung auf die Benediktinerwand

    Blick zurück auf die Achselköpfe.

  • Wanderung auf die Benediktinerwand

    Die Tutzingerhütte lädt zu einer gemütlichen Rast ein.

ZurückWeiter
123

Die Benediktenwand ist ein beliebtes Wanderziel bei Lengries und ist vor allem durch den tollen Ausblick auf die Alpen und auf den Kochelsee bekannt. Ich bin von Lengries aus auf den Gipfel gelaufen – mit einer kleinen Aufstiegshilfe. Ich habe mir den Weg vom Parkplatz bis aufs Brauneck, also knappe 700 Höhenmeter, gespart und bin mit der Bahn gefahren. Im Nachhinein eine gute Entscheidung, weil sich die Tour doch länger zieht als gedacht.

Die Wanderung auf die Benediktenwand ist eine durchaus anspruchsvolle Wanderung, vor allem wenn man über die Achselköpfe geht. Von der Bergstation der Seilbahn folgt man erst einmal gemächlich der Beschilderung in Richtung Benediktenwand , ehe es dann nach einem kleinen Steilstück in Richtung der beiden Hausgipfel der Lengrieser geht: Erst kommt der Vordere Kirchstein auf der rechten Seite, dann folgt links der Latschenkopf. Leider lagen bei mit beide Gipfel allerdings ein wenig in Wolken. Weiter geht es zum kniffligsten Teil der ganzen Tour, denn nach dem Latschenkopf teilt sich der Weg. Der geübte und trittsichere Berggänger folgt dem Weg links über die Achselköpfe. Man kann aber auch rechts rum gehen in Richtung “Benediktenwand-Tutzinger Hütte-Längental-Arzbach”.

Die Achselköpfe hatten es dann auch in sich, denn immer wieder geht es steil bergauf und bergab – vor allem die Wegstrecken nach unten waren durchaus knifflig. Oft war der Weg rutschig und noch feucht vom Regen vom Vortag, sodass sogar ich bei den Abstiegen aufpassen musste und ganz froh war, dass einige Stellen mit einem Seil gesichert waren. Wer Spaß am Klettern und Kraxeln hat und Scheindelfrei ist, der ist auf dieser Route aber absolut richtig. Beide genannten Wege auf die Benediktenwand treffen sich dann am Rotohrsattel, wo es links auf das letzte Steilstück in Richtung Gipfel geht. Oben angekommen folgt man dem nun eher gemächlich verlaufenen Weg bis zum Gipfelkreuz, das leider auch in einer Wolke verschwunden war. Immerhin hatte ich einen tollen Blick in Richtung der Alpen und den Kochelsee.

Nach einer Rast ging ich den gleichen Weg zurück, bis ich wieder am Rotohrsattel angekommen war. Die Beschilderung zur Tutzinger Hütte (30 Minuten) hat mich dann aber zu einem kleinen Umweg verleitet, der nicht eingeplant war. Ich bin nicht zurück in Richtung Lengries gelaufen, sondern habe einen Abstecher zu der gemütlichen Hütte gemacht. Im Nachhinein ein kleiner Planungsfehler, denn am Gipfel der Benediktenwand wäre es auch möglich gewesen direkt zur Tutzinger Hütte zu laufen. Wer also vor hat in der Hütte einzukehren, der kann über den Gipfel der Benediktenwand und die Tutzinger Hütte eine schöne Rundtour machen. Der Haken meines Abstechers (deswegen sollte man auch eher die Rundtour machen) war, dass ich wieder zum Rotohrsattel aufsteigen musste.

Am Sattel angekommen hat man nun drei Möglichkeiten. Zum einen kann man wieder über die Achselköpfe auf dem gleichen Weg zurück oder aber man geht unterhalb der Achselköpfe nach rechts und  folgt dem Wegweiser “Brauneck, Längental, Arzbach, Lenggries”. Jetzt folgt man immer den Schildern Richtung “Brauneck” und kommt dann wieder zur Bergstation der Seilbahn. Diesem Weg bin ich ein Stück gefolgt und dann links abgebogen, um über die Längentalalm per Pedes nach Lengries zurückzulaufen. Der Weg ist relativ gemütlich und nur anfangs etwas steiler bis man auf die unbewirtschaftete Probstalm (1376 m) trifft. Nach der Querung eines Seilgesicherten Wasserfalles mündet der Weg auf einen Forstweg, dem man bis zur Längentalalm folgt.

Nach einer weiteren Rast bin ich dem Weg gefolgt bis zu einer kleinen Brücke an der es Rechts in Richtung Lengries geht. Nur einmal war der Weg nicht richtig ausgeschildert (an einer Gabelung muss man rechts relativ steil nach oben gehen und dann in einen Weg nach links abbiegen), ansonsten geht es ohne größere Probleme auf einem breiten Forstweg zurück bis zur Talstation in Lengries.

© OpenStreetMap contributors

Fakten zur Tour

  • Aufstieg: 1,139 m
  • Abstieg: 1,891 m
  • Dauer: 8-9 Stunden, ich bin in fünfeinhalb Stunden hin und zurück
  • Strecke: 20 km
  • Höchster Punkt: 1801 m (Benediktenwand )
  • Download gpx

Inhaltsverzeichnis

Kategorien

Beliebt
  • Gute Sportfotos ohne Sportmodus7. November 2017 - 20:19
  • Tomorrowland: Travelguide, Viagogo und Dreamville23. August 2019 - 11:54
  • Wandern im Rofan: Achensee 5-Gipfel-Klettersteig31. August 2019 - 12:30
  • Dreitages-Hüttentour in den Lechtaler Alpen20. Oktober 2019 - 9:51
Kürzlich
  • Gibraltar4. Dezember 2022 - 19:53
  • Costa Rica über den Jahreswechsel16. Juli 2022 - 12:25
  • Wandern auf Mallorca 202225. April 2022 - 20:59
  • KZ Auschwitz-Birkenau – Gedenken an den Holocaust26. Januar 2022 - 21:23
Kommentare
  • WinniDas sieht nach einer mega Erfahrung aus. Ich freue mich...18. Februar 2021 - 13:28 von Winni
  • Sandy MiehlingDanke, dass Sie über dieses Ereignis berichtet haben. Klingt,...3. September 2020 - 12:02 von Sandy Miehling
  • […] nun endlich am letzten richtig heißen Tag des...23. August 2020 - 16:30 von Wanderung auf die Zugspitze über den Stoplselzieher Klettersteig – Rückweg übers Gatterl – Basti Baumann – Reisen, Fotos, Dies und das,…
  • City ImmobilienmaklerLieben Dank für den tollen Einblick in deine Hüttentour. Ich...6. April 2020 - 10:13 von City Immobilienmakler
Schlagworte
australien brisbane byron bay fraser island rundreise skydive

Neueste Beiträge

  • Gibraltar4. Dezember 2022 - 19:53

    Auf meiner Rundreise durch Portugal bin ich auf dem Rückweg an Gibraltar vorbeigefahren und habe einen kurzen Abstecher gemacht. Einen Tag war ich in dem britischen Überseegebiet, das auf einer Landzunge an der Südküste von Spanien liegt. Bekannt ist das Gebiet vor allem für den prägnanten Felsen von Gibraltar, der meist aufgrund der vielen frei lebenden und rotzfrechen Affen auch Affenfelsen genannt wird.

  • Costa Rica über den Jahreswechsel16. Juli 2022 - 12:25

    Dieses Jahr war ich über den Jahreswechsel in Costa Rica. Es war zwar eher spontan und chaotisch, weil ich eigentlich nach Norwegen wollte und dank der tollen Hotline – Umbuchung und so… – der Lufthansa erst drei Tage vor meinem Flug umbuchen konnte, aber ansonsten richtig schön.

  • Wandern auf Mallorca 202225. April 2022 - 20:59

    Über Ostern war ich auf meiner Lieblingsinsel und habe vier Wanderungen gemacht – von kurz bis lang und von relativ leicht bis richtig anstrengend. Und einen schönen Sonnenaufgang am Cap Formentor gab es natürlich auch.

  • KZ Auschwitz-Birkenau – Gedenken an den Holocaust26. Januar 2022 - 21:23

    Auf der Rückreise meines Baltikum-Roadtrips habe ich einen Abstecher nach Auschwitz gemacht und das ehemalige Konzentrationslager (KZ) Auschwitz-Birkenau besucht. Viele der dort gesehenen Bilder und Eindrücke werde ich wohl nie vergessen.

  • Madeira zum Jahreswechsel21. Dezember 2021 - 18:09

    Letztes Jahr war ich auf der wunderschönen Insel Madeira und hatte dazu schon meine Wandertouren (Wandern auf Madeira) veröffentlicht. Allerdings gibt es auf der Insel natürlich noch viel mehr zu sehen – vor allem die Weihnachtsdeko, die einem an allen Ecken förmlich ins Auge springt, ist sensationell und wird auch immer bis zum 06. Januar richtig schön beleuchtet.

© Copyright - Basti Baumann - Reisen, Fotos, Dies und das,...
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Datenschutz
  • Kontakt
Nach oben scrollen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung Annehmen
Datenschutz & Cookie Richtlinie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN