reisen.rocks - Bastis Abenteuer: Reisen & Fotos
  • Reisen
  • Wandern & Outdoor
  • Kurztrips
    • Einen Tag in…
      • Gibraltar
      • KZ Auschwitz-Birkenau
  • Reise-Weltkarte
  • Fotospots
  • Fotografie
  • Über mich
  • Suche
  • Menü Menü
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Reisen
  • Wandern & Outdoor
  • Kurztrips
    • Einen Tag in…
      • Gibraltar
      • KZ Auschwitz-Birkenau
  • Reise-Weltkarte
  • Fotospots
  • Fotografie
  • Über mich
Du bist hier: Startseite1 / Fotospots2 / Kurztrip nach Hamburg
  • Kurztrip nach Hamburg

    Blick auf die Elbphilharmonie

  • Kurztrip nach Hamburg

    Blick auf die Elbphilharmonie bei Sonnenaufgang

  • Kurztrip nach Hamburg

    Blick auf die Elbphilharmonie bei Sonnenaufgang

  • Kurztrip nach Hamburg

    Blick in den Innenraum des Michels, der Hauptkirche St. Michaelis. Das Wahrzeichen von Hamburg.

  • Kurztrip nach Hamburg

    Das Hamburger Rathaus.

ZurückWeiter
12345

Dass Hamburg immer eine Reise wert ist, wusste ich ja schon immer. Zweimal war ich schon in der Hansestadt, hatte es aber jedesmal versäumt Bilder zu machen. Dieses Mal hatte ich aber genug Zeit, um einige Schnappschüsse zu machen. Natürlich gibt es richtig viel zu sehen in der Perle des Nordens. Ich habe mich allerdings auf die Innenstadt, rund um den Jungfernsteg, die Elbphilharmonie und die Landungsbrücken beschränkt.

 

Sonnenaufgang an den Landungsbrücken

Ich gebe zu, ein Sonnenaufgang an den Landungsbrücken ist Glückssache – vor allem im November. Der große Vorteil ist aber, dass der Sonnenaufgang so spät im Jahr auch relativ spät ist, sprich kurz nach acht ging die Sonne auf. Dementsprechend unanstrengend war es den sensationellen Sonnenaufgang abzulichten. Einfach mit der S-Bahn oder U-Bahn zu den Landungsbrücken fahren. links abbiegen und genießen. Ein bissl knifflig ist es allerdings bei Langzeitbelichtungen auf den vielen Landungsbrücken, die arg schwanken.

Der Michel oder auch die Hauptkirche St. Michaelis

Seit jeher ist der Michel, wie die Hauptkirche St. Michaelis von den Hamburgern gerne genannt wird, das Wahrzeichen von Hamburg. Die Kirche ist nach dem Erzengel Michael benannt, der als große Bronzestatue über dem Hauptportal als Sieger im Kampf mit Satan dargestellt ist. Der Blick vom knapp 132 Meter hohen Turm ist atemberaubend, auch wenn man im Moment nicht den Aufzug nutzen kann und dementsprechend außer Atem auf der Aussichtsplattform ankommt. Aber kein Wunder, schließlich muss man auch satte 452 Stufen nach oben steigen, um die Aussicht genießen zu können.

Wer etwas Geschichtliches über die Kirche erfahren will, der sollte in die Krypta gehen, in der auf die Geschichte der Kirche eingegangen wird. Dreimal schon wurde die Kirche aufgebaut. Zuletzt musste 1906 mit dem Aufbau der Kirche begonnen werden, weil die Kirche bei Lötarbeiten am Dach niederbrannte. 1912 wurde der Neubau dann abgeschlossen.

Auch der Innenraum hat mich überrascht, denn ich hätte niemals mit einem so ausladenden Kirchenraum gerechnet. Der Kirchenraum ist 52 Meter lang, 44 Meter breit, 27 Meter hoch und fasst 2.500 Besucher. Durch die vielen Fenster ist die Kirche zudem sehr hell und wird für viele Konzerte genutzt.

Mahnmal St. Nikolai

Unweit vom Michel liegt auch das Mahnmal St. Nikolai. Die Ruine der Hauptkirche St. Nikolai am Hamburger Hopfenmarkt ist als Mahnmal St. Nikolai „den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft zwischen 1933 und 1945“ gewidmet. Leider konnte ich den Glasaufzug am Kirchturm nicht in die Höhe fahren, weil alle Karten schon ausverkauft waren. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg, stand nur noch der Turm der ehemaligen Kirche, der Kirchraum war komplett zerstört und steht nur noch in Ruinen da. In den Kellerräumen des Mahnmals befindet sich mittlerweile eine Dauerausstellung und ein Dokumentationszentrum.

Binnenalster und Außenalster

Blick auf den Jungfernsteg an der Binnenalster.

Hamburgs grüne Lunge liegt mitten in der Stadt rund um die Binnenalster und die Außenalster. In knapp zwei Stunden kann man die beiden künstlichen Seen umschreiten. Nachdem ich so in spannende Gespräche vertieft war, hat es allerdings nur zu einem Bild gereicht. Die Strecke um die Außenalster ist knapp sieben Kilometer lang und ist natürlich eine beliebte Laufstrecke – ganz abgesehen von den vielen prachtvollen Villen, die die Straßen rund um die beiden Seen säumen.

Speicherstadt und Hafencity

Richtig Spaß macht in Hamburg die Speicherstadt und Hafencity. “Die Hamburger Speicherstadt ist der weltgrößte historische Lagerhauskomplex, gelegen im Hamburger Hafen. Sie umfasst das Gebiet zwischen Baumwall und Oberhafen. Seit 1991 steht sie unter Denkmalschutz und ist seit dem 5. Juli 2015 mit dem benachbarten Kontorhausviertel unter dem Namen Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus auf der Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen.” (Quelle: wikipedia.de). Direkt neben der Speicherstadt liegt mit der Hafencity ein neu geschaffenes Stadtquartier in Hamburg, dessen Wahrzeichen natürlich die Elbphilharmonie ist. Auch wenn der Bau des Konzertsaals wohl immer auf der Liste der finanziellen Fehlplanungen des Jahrtausends stehen wird, ist es doch ein beeindruckender Bau, der das ganze Viertel prägt.

Der alte Elbtunnel

Direkt neben der U-Bahn-Station Landungsbrücken geht es in den Alten Elbtunnel, der 1911 eröffnet wurde als St. Pauli-Elbtunnel. Der Tunnel unterquert auf einer Länge von 426,5 Metern die Norderelbe und verbindet die Landungsbrücken mit der Elbinsel Steinwerder. Mit zwei großen Aufzügen wird man in den Untergrund geschaufelt und darf dann die Strecke hin und zurück zurücklegen. Auf der anderen Seite erwartet einem bei schönem Wetter ein toller Blick auf die Hamburger Hafenkante, wer aber die Elbphilharmonie fotografieren will, der muss noch ein schönes Stück laufen. Vom Aussichtspunkt versperren nämlich zwei Pfosten, die in der Elbe stehen, den Blick. Die Elbphilharmonie kann man aber auch von dieser Seite aus fotografieren, dazu muss man noch knapp 1.5 Kilometer in Richtung der Halle des Musicals “König der Löwen” laufen. Nachdem bei mir das Wetter nicht so prickelnd und düster war, habe ich darauf aber verzichtet. Den Blick werde ich aber sicherlich das nächste Mal mit einbauen. Da der Alte Elbtunnel ganztägig geöffnet ist (allerdings gehen Nachts die großen Aufzüge nicht), kann man sich von dieser Seite auch problemlos den Sonnenaufgang anschauen.

Die Hamburger Innenstadt

Wer shoppen will, der ist sicherlich auch in Hamburg Gold richtig – ich habs aber nicht so mit Shoppen, dementsprechend habe ich noch ein paar Bilder aus der wirklich schönen Innenstadt gemacht. Vor allem das Hamburger Rathaus ist ziemlich beeindruckend.

Stadionbesuch beim HSV

Was nicht fehlen darf bei einem Hamburg-Besuch ist der Besuch eines Stadions. Ich wäre zwar lieber zum – aus meiner Sicht kultigeren – FC St. Pauli gegangen, aber ins Volksparkstadion wollte ich auch schon immer mal und habe mir die Partie gegen Holstein Kiel gegeben. Witzigerweise saß ich neben einem Bayern-Fan, der mit seinen HSV-Kumpels das Spiel angeschaut hat. Alles in allem ein rundum gelungener Abend, der dann natürlich noch angemessen am Kiez weiterging. Ach ja: Sehr schönes Stadion mit einem deutlich besseren Anreisekonzept wie bei meinen Bayern. So fix war ich selten aus einem Stadion wieder in einer Straßenbahn.

Inhaltsverzeichnis

Kategorien

Beliebt
  • Gute Sportfotos ohne Sportmodus7. November 2017 - 20:19
  • Tomorrowland: Travelguide, Viagogo und Dreamville23. August 2019 - 11:54
  • Wandern im Rofan: Achensee 5-Gipfel-Klettersteig31. August 2019 - 12:30
  • Dreitages-Hüttentour in den Lechtaler Alpen20. Oktober 2019 - 9:51
Kürzlich
  • Gibraltar4. Dezember 2022 - 19:53
  • Costa Rica über den Jahreswechsel16. Juli 2022 - 12:25
  • Wandern auf Mallorca 202225. April 2022 - 20:59
  • KZ Auschwitz-Birkenau – Gedenken an den Holocaust26. Januar 2022 - 21:23
Kommentare
  • WinniDas sieht nach einer mega Erfahrung aus. Ich freue mich...18. Februar 2021 - 13:28 von Winni
  • Sandy MiehlingDanke, dass Sie über dieses Ereignis berichtet haben. Klingt,...3. September 2020 - 12:02 von Sandy Miehling
  • […] nun endlich am letzten richtig heißen Tag des...23. August 2020 - 16:30 von Wanderung auf die Zugspitze über den Stoplselzieher Klettersteig – Rückweg übers Gatterl – Basti Baumann – Reisen, Fotos, Dies und das,…
  • City ImmobilienmaklerLieben Dank für den tollen Einblick in deine Hüttentour. Ich...6. April 2020 - 10:13 von City Immobilienmakler
Schlagworte
australien brisbane byron bay fraser island rundreise skydive

Neueste Beiträge

  • Gibraltar4. Dezember 2022 - 19:53

    Auf meiner Rundreise durch Portugal bin ich auf dem Rückweg an Gibraltar vorbeigefahren und habe einen kurzen Abstecher gemacht. Einen Tag war ich in dem britischen Überseegebiet, das auf einer Landzunge an der Südküste von Spanien liegt. Bekannt ist das Gebiet vor allem für den prägnanten Felsen von Gibraltar, der meist aufgrund der vielen frei lebenden und rotzfrechen Affen auch Affenfelsen genannt wird.

  • Costa Rica über den Jahreswechsel16. Juli 2022 - 12:25

    Dieses Jahr war ich über den Jahreswechsel in Costa Rica. Es war zwar eher spontan und chaotisch, weil ich eigentlich nach Norwegen wollte und dank der tollen Hotline – Umbuchung und so… – der Lufthansa erst drei Tage vor meinem Flug umbuchen konnte, aber ansonsten richtig schön.

  • Wandern auf Mallorca 202225. April 2022 - 20:59

    Über Ostern war ich auf meiner Lieblingsinsel und habe vier Wanderungen gemacht – von kurz bis lang und von relativ leicht bis richtig anstrengend. Und einen schönen Sonnenaufgang am Cap Formentor gab es natürlich auch.

  • KZ Auschwitz-Birkenau – Gedenken an den Holocaust26. Januar 2022 - 21:23

    Auf der Rückreise meines Baltikum-Roadtrips habe ich einen Abstecher nach Auschwitz gemacht und das ehemalige Konzentrationslager (KZ) Auschwitz-Birkenau besucht. Viele der dort gesehenen Bilder und Eindrücke werde ich wohl nie vergessen.

  • Madeira zum Jahreswechsel21. Dezember 2021 - 18:09

    Letztes Jahr war ich auf der wunderschönen Insel Madeira und hatte dazu schon meine Wandertouren (Wandern auf Madeira) veröffentlicht. Allerdings gibt es auf der Insel natürlich noch viel mehr zu sehen – vor allem die Weihnachtsdeko, die einem an allen Ecken förmlich ins Auge springt, ist sensationell und wird auch immer bis zum 06. Januar richtig schön beleuchtet.

© Copyright - Basti Baumann - Reisen, Fotos, Dies und das,...
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Datenschutz
  • Kontakt
Nach oben scrollen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung Annehmen
Datenschutz & Cookie Richtlinie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN