reisen.rocks - Bastis Abenteuer: Reisen & Fotos
  • Reisen
    • Asien
      • Brunei
      • Thailand
        • Koh Lipe
  • Wandern & Outdoor
  • Kurztrips
    • Einen Tag in…
      • Gibraltar
      • KZ Auschwitz-Birkenau
  • Reise-Weltkarte
  • Fotospots
  • Fotografie
  • Über mich
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Link zu X
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Reisen
    • Asien
      • Brunei
      • Thailand
        • Koh Lipe
  • Wandern & Outdoor
  • Kurztrips
    • Einen Tag in…
      • Gibraltar
      • KZ Auschwitz-Birkenau
  • Reise-Weltkarte
  • Fotospots
  • Fotografie
  • Über mich
Du bist hier: Startseite1 / Reisen2 / Madeira zum Jahreswechsel
  • Madeira zum Jahreswechsel

    Die traditionellen strohgedeckten Häuser von Santana

  • Madeira zum Jahreswechsel

    Der atemberaubende Blick vom Cabo Girão auf die Steilküste.

  • Madeira zum Jahreswechsel

    Die Weihnachtsbeleuchtung- und deko in Funchal ist wirklich sehenswert.

  • Madeira zum Jahreswechsel

    Silvester in Funchal mit einem sensationellen Feuerwerk

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
1234

Madeira zum Jahreswechsel und über Silvester

Letztes Jahr war ich auf der wunderschönen Insel Madeira und hatte dazu schon meine Wandertouren (Wandern auf Madeira) veröffentlicht. Allerdings gibt es auf der Insel natürlich noch viel mehr zu sehen – vor allem die Weihnachtsdeko, die einem an allen Ecken förmlich ins Auge springt, ist sensationell und wird auch immer bis zum 06. Januar richtig schön beleuchtet. Ansonsten ist die Blumeninsel im Winter eher trist, kaum Blumen, aber dennoch wunderschön.

Ende Dezember/Anfang Januar kann das Wetter in Madeira gut sein, es kann aber auch richtig fies werden. In der ersten Woche hatte ich Glück und habe nur ein paar Regenschauer erwischt, daneben war es vor allem an der Küste richtig schön warm mit Temperaturen um die 20 Grad. In der zweiten Woche, also nach dem Jahreswechsel, wurde s richtig wechselhaft. Teilweise regnete es so stark, dass Teile der Insel von der Außenwelt abgeschnitten waren. Mit meinem kleinen Mietwagen wollte ich zu dieser Zeit über einen Bergpass fahren und musste aufgrund des starken Hagels – Sommerreifen mögen den nicht – umkehren. Zwei Mädels, die bei mir im Hotel waren, mussten sogar in Porto Moniz an der nordwestlichen Ecke eine Nacht in einer anderen Unterkunft übernachten, weil die Wege zurück nach Funchal komplett gesperrt waren und zwei Tunnel jeweils wegen eines Bergrutsches nicht passierbar waren.

Funchal

Funchal – klar – die Hauptstadt der Insel kennt fast jeder. Und vor allem die Fußballfans kennen das kleine Städtchen als Geburtsort von Portugals Nationalheiligen Christiano Ronaldo, der hier nicht nur zwei Statuen hat (eine am Flughafen und einem am Hafen), sondern auch ein eigenes Museum mit vielen Erinnerungsstücken an die große Karriere des Weltstars. Aber nicht nur Ronaldo sorgt für Flair, auch die vielen kleinen Gässchen, die schon genannte Weihnachtsdeko und viele kleinere und größere Gebäude, die allesamt sehr schön hergerichtet sind. Auch eine Seilbahn bietet Funchal mit der man auf den Hausberg, den Monte, fahren kann. Ansonsten ist es nur an der Küste richtig flach, der Rest der Stadt liegt auf hügeligem Terrain. Normalerweise liegen im Hafen von Funchal viele Kreuzfahrtschiffe, die Touristen in die Stadt bringen. Aufgrund der COVID-19-Pandemie war bei mir kein einziges Schiff vor Ort und es war ziemlich ruhig.

Silvester in Funchal

Natürlich war ich auch an Silvester in Funchal und im Gegensatz zu Deutschland ist ein Silvesterfeuerwerk in der Hafenstadt natürlich kein Problem gewesen. Der Großteil der Bevölkerung, sowie die meisten Touristen, treffen sich zum Jahreswechsel an der Hafenpromenade und feiern ein rauschendes Fest. Klar war aber, dass es Pandemiebedingt nur eine  Light-Version der Feierlichkeiten gab. Ich wollte allerdings nicht mit der Masse das Feuerwerk am Hafen ansehen, sondern von den Bergen, um einen Blick von oben auf den Hafen und das Feuerwerk zu bekommen. Ich hatte es mir aber leichter vorgestellt, einen passenden Platz zu finden und bin bestimmt zwei Abende den Monte hinauf- und hinuntergefahren, um einen einigermaßen guten Platz zu bekommen.

Das Problem am Silvesterabend war auch, dass irgendwann am Vorabend die Polizei die großen Straßen für den Verkehr gesperrt hatte. Dementsprechend früh war ich auf meinem Beobachtungsposten und wollte eigentlich in einer Bar direkt dahinter die Zeit überbrücken und etwas essen. Dumm war nur, dass die Bar um 19 Uhr schon zugemacht hatte – gut ein, zwei Verlängerungsgetränke habe es – und es kein Essen gab, dafür aber sehr leckeren Poncha. Wer das Getränkt nicht kennt: „Die Poncha ist das traditionelle Getränk auf Madeira. Sie besteht typischerweise aus Aguardente de cana-de-açúcar, einem madeirischen Brand aus frischem Zuckerrohrsaft, Bienenhonig und einheimischen Zitronen in einem wechselnden Mischungsverhältnis von etwa einem Drittel.“ (Quelle: Wikipedia)

Mit ein paar Einheimischen konnte ich dann nach einer längeren Wartezeit den Jahreswechsel feiern. Lustig war auch, dass die Funchaler alle Essen und Trinken dabei hatten und so gemütlich vom Beobachtungsplatz in das neue Jahr hineingefeiert haben.

Cabo Girão und Curral des Freiras

Ich war schon einmal mit der AIDA auf Madeira, damals hatten wir eine Tour gebucht, die uns das Landesinnere zeigen sollte. Und natürlich bin ich die damalige Tour nachgefahren. Los ging es mit dem Cabo Girão, eine der höchsten Steilklippen in Europa. Der Ausblick auf die Steilküste ist atemberaubend und auch nichts für schwache Nerven, dann die Aussichtsplattform glänzt mit einem Glasboden auf den man sich erst mal trauen muss. Cabo Girão liegt im Süden Madeiras in der Nähe der Ortschaft Câmara de Lobos. Die Steilküste hat eine Höhe zwischen 560 bis 589 Meter.

Weiter ging es ins Nonnental oder auch nach Curral des Freiras. Das kleine Örtchen liegt eingekesselt von steilen Berghängen knapp 20 Kilometer von Funchal entfernt. Im Jahr 1566 plünderte wieder Piraten Madeira und die Nonnen des Klosters Santa Clara retteten sich und das Klostervermögen nach Curral des Freiras und gaben dem kleinen Tal damit seinen Namen.

Zum Schluss habe ich mir noch das Örtchen Camacha angeschaut. Das erste offizielle Fußballspiel in Madeira fand dort am Dorfplatz 1875 statt. Kein Wunder, dass ein Denkmal daran erinnert.

Traditionelle strohgedeckte Häuser in Santana

In Santana, einem kleinen Dorf an der Nordküste von Madeira, gibt es als Sehenswürdigkeit kleine strohgedeckte Häuser, die direkt neben dem Rathaus des kleinen Städtchens gebaut wurde. Früher lebten die Bauern in diesen einfachen Häusern mit ihrer ganzen Familie. Die Häuser, die noch existieren, sind allerdings alle nachgebaut und dienen heute als Verkaufsstätte von allerlei Souverniers.

Das Spiel der Wellen – oder auch der ein oder andere Sonnenaufgang

Wegen der Ausgangssperre war es ein bisschen schwierig mit Sonnenuntergängen, aber den ein oder anderen Sonnenaufgang habe ich erlebt und habe natürlich auch immer wieder versucht das Spiel der Wellen, die teilweise ziemlich heftig waren, einzufangen.

Inhaltsverzeichnis

Kategorien

Beliebt
  • Tomorrowland: Travelguide, Viagogo und Dreamville23. August 2019 - 11:54
  • Gute Sportfotos ohne Sportmodus7. November 2017 - 20:19
  • Fotosafari in Namibia 201528. April 2017 - 15:00
  • Wandern im Rofan: Achensee 5-Gipfel-Klettersteig31. August 2019 - 12:30
Kürzlich
  • Auf Koh Lipe gibt es natürlich traumhafte Sonnenuntergänge, wie hier am Pattaya Beach.
    Koh Lipe – Alle Highlights auf einen Blick27. Juni 2024 - 20:44
  • Die Omar Ali Saifuddien Mosque bei Sonneuntergang in der Abenddämmerung
    Brunei – Die Highlights des Sultanats18. Januar 2024 - 21:49
  • Sonnenaufgang an der Erlanger Hütte
    Der Ludwigsburger Grat9. Oktober 2023 - 19:26
  • Das Wasserschloss in der Speicherstadt
    Die große Hafenrundfahrt im Hamburger Hafen11. September 2023 - 20:51
Kommentare
  • Blaze AII'm really impressed with your writing abilities and also...13. April 2025 - 8:25 von Blaze AI
  • Erwin HöfurtnerSuper informativ. Wir fahren auch im Mai 2024 nach Budapest....13. Februar 2024 - 11:42 von Erwin Höfurtner
  • BastiHI, du gehst dann einfach am Festivalgelände an den Schalter...6. Juli 2023 - 16:34 von Basti
  • BolubeyHallo, stand bei deinem Viagogo-Ticket dein Name drauf?...6. Juli 2023 - 8:16 von Bolubey
Schlagworte
australien brisbane byron bay fraser island rundreise skydive

Neueste Beiträge

  • Auf Koh Lipe gibt es natürlich traumhafte Sonnenuntergänge, wie hier am Pattaya Beach.
    Koh Lipe – Alle Highlights auf einen Blick27. Juni 2024 - 20:44

    Koh Lipe, eine winzige Insel in der Andamanensee, gehört zur thailändischen Provinz Satun und ist ein wahres Paradies für Reisende. Die Insel bietet kristallklares Wasser, weiße Sandstrände und eine entspannte Atmosphäre, die sie zu einem beliebten Reiseziel macht. Als Kurzabstecher habe ich die Insel von Malaysia aus besucht.

  • Die Omar Ali Saifuddien Mosque bei Sonneuntergang in der Abenddämmerung
    Brunei – Die Highlights des Sultanats18. Januar 2024 - 21:49

    Anfang des Jahres 2024 habe ich das kleine Sultanat Brunei auf der Insel Borneo besucht. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten gibts im Artikel.

  • Sonnenaufgang an der Erlanger Hütte
    Der Ludwigsburger Grat9. Oktober 2023 - 19:26

    Schöne Wanderung von Zaunhof im Pitztal über die Ludwigsburger Hütte zur Erlanger Hütte im Ötztal und zurück. Auf dem Weg liegen gleich drei Gipfel im Dreitausender-Bereich: Die Kreuzjöchlspitze (2908m), der Wildgrat (2971m) und der Hintere Lehner Grießkogel (3032m). Der Ludwigsburger Grat wurde in diesem Jahr neu ausgeschildert und auch mit neuen Seilen und Tritten ausgestattet, sodass die Gratwanderung nicht wirklich schwer ist. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist freilich zwingend notwendig.

  • Das Wasserschloss in der Speicherstadt
    Die große Hafenrundfahrt im Hamburger Hafen11. September 2023 - 20:51

    Eine Hafenrundfahrt gehört zu den Pflichtveranstaltungen, wenn man in der schönen Hansestadt ist. Vor allem die zweistündige Große Hafenrundfahrt gibt viele schöne Einblicke in den Hamburger Hafen und die Speicherstadt.

  • Gibraltar4. Dezember 2022 - 19:53

    Auf meiner Rundreise durch Portugal bin ich auf dem Rückweg an Gibraltar vorbeigefahren und habe einen kurzen Abstecher gemacht. Einen Tag war ich in dem britischen Überseegebiet, das auf einer Landzunge an der Südküste von Spanien liegt. Bekannt ist das Gebiet vor allem für den prägnanten Felsen von Gibraltar, der meist aufgrund der vielen frei lebenden und rotzfrechen Affen auch Affenfelsen genannt wird.

© Copyright - Basti Baumann - Reisen, Fotos, Dies und das,...
  • Link zu X
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Datenschutz
  • Kontakt
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung Annehmen
Datenschutz & Cookie Richtlinie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN